Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

AllgemeineHinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mitIhren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. PersonenbezogeneDaten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. AusführlicheInformationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführtenDatenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer istverantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitungauf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie demImpressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sichz.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werdenautomatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technischeDaten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Datenerfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir IhreDaten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Websitezu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendetwerden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Siehaben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrergespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, dieBerichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragenzum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adressean uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigenAufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuchunserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mitCookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regelanonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieserAnalyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. DetaillierteInformationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie könnendieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieserDatenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichenDaten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend dergesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie dieseWebsite benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Datensind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegendeDatenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sieerläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass dieDatenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslückenaufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nichtmöglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle fürdie Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Klaus Poensgen

Erwin-Rommel-Str.18

40470 Düsseldorf

Telefon: 0211633728

E-Mail: kriweto015@gmail.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mitanderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen,E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zurDatenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrerausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligungjederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. DieRechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerrufunberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht beider zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde indatenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unserUnternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdatenkönnen folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_linksnode.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, diewir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, ansich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zulassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen,erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicherInhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eineSSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass dieAdresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an demSchloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviertist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichenBestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeichertenpersonenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitungund ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zuweiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der imImpressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zurÜbersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wirdhiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte imFalle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3.Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweiseso genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sindkleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Diemeisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werdennach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerätgespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beimnächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dassSie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, dieAnnahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie dasautomatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei derDeaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zurBereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlichsind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat einberechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimiertenBereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens)gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatischInformationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wirdnicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, derdie Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmengestattet.

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion aufdieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung desKommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählteNutzername gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse

UnsereKommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wirKommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten,um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehenzu können.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentareund die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unsererWebsite, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare ausrechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf GrundlageIhrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligungjederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. DieRechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerrufunberührt.

4. Soziale Medien

Inhalte teilen über Plugins (Facebook,Google+1, Twitter & Co.)

Die Inhalte auf unseren Seiten können datenschutzkonform insozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Diese Seite nutzt dafürdas eRecht24 Safe Sharing Tool. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen denNetzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt.

Eineautomatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch diesesTool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung derSocial-Buttons von Facebook, Google+1, Twitter & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzerden Text vor dem Absenden bestätigen kann.

Unsere Nutzer können die Inhaltedieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durchdie Betreiber der Netzwerke erstellt werden.

Facebook-Plugins (Like & Share-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 HackerWay, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an demFacebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. EineÜbersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seitenbesuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und demFacebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IPAdresseunsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklickenwährend Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unsererSeiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten IhremBenutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vomInhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. WeitereInformationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://dede.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuchunserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Twitter Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des DienstesTwitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street,Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft undanderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisendarauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowiederen Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in derDatenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitterkönnen Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

Google+ Plugin

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 AmphitheatreParkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfeder Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Überdie Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google undunseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegebenhaben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre+1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wieetwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites undAnzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares,öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthaltenmuss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Nameauch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Kontoverwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszweckenwerden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefassteStatistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wieetwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Instagram Plugin

Auf unserenSeiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durchdie Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.

Wenn Sie in IhremInstagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalteunserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer SeitenIhrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnisvom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

WeitereInformationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

5. Analyse Tools undWerbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des WebanalysedienstesGoogle Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,USA.

Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, dieauf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sieermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieserWebsite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dortgespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens,um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

BrowserPlugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechendeEinstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fallgegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzenkönnen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten undauf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitungdieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruchgegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch GoogleAnalytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der dieErfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zumUmgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

DemografischeMerkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografischeMerkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zuAlter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen ausinteressenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Datenkönnen keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeitüber die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Datendurch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestelltgenerell untersagen.

Google Analytics Remarketing

Unsere Websites nutzen dieFunktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifendenFunktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Funktion ermöglicht es diemit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifendenFunktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weisekönnen interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihresfrüheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasstwurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck IhrenWeb- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedemEndgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisiertenWerbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst GoogleAnalytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifendeAnzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können demgeräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Siepersonalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Zusammenfassung dererfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, dieSie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). BeiDatenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B.weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht dieErfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass derWebsitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezweckenhat.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in derDatenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

Google AdWords undGoogle Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist einOnline-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, UnitedStates (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannteConversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie fürdas Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihreGültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzerbestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wirerkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nichtüber die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookieseingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen,die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl derNutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenenSeite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzerpersönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten,können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackingsüber ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nichtin die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat einberechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seineWerbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser soeinstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfallerlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließensowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei derDeaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Facebook Pixel

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixelvon Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA(“Facebook”).

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden,nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitetwurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische undMarktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiertwerden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wirkönnen keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werdenaber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofilmöglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten vonWerbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. DieseVerwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

In denDatenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre:https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdemdie Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen fürWerbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screendeaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein FacebookKonto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website derEuropean Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

6.Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletterbeziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welcheuns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sindund mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auffreiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand derangeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in dasNewsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage IhrerEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-MailAdressesowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwaüber den “Austragen”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereitserfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnenzum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragungaus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zuanderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich)bleiben hiervon unberührt.

7. Plugins und Tools

YouTube

UnsereWebsite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube,LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Siein Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrempersönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus IhremYouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse eineransprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne vonArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie inder Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo

UnsereWebsite nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, NewYork, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestattetenSeiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Diesgilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die vonVimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

WennSie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrempersönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in derDatenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Google Web Fonts

Diese Seite nutztzur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestelltwerden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihrenBrowsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der vonIhnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt GoogleKenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzungvon Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unsererOnline-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computergenutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung vonGoogle: https://www.google.com/policies/privacy/.

8. Online Marketing undPartnerprogramme

Amazon Partnerprogramm

Die Betreiber der Seiten nehmen amAmazon EU- Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Linkszur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienenkönnen. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zukönnen. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website geklickthaben.

Die Speicherung von “Amazon-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit.f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies dieHöhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist.

Weitere Informationen zurDatennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401</

Top